Sieglinde Dengel ließ aus Anlass des Kapellenbaus diesen Bildstock als Nachfolger eines alten verfallenen Holzbildstocks aufstellen. Der Sockel ist aus Sandstein gemauert, der Aufbau ist aus einem Block geschlagen. In der Nische ist ein weißes Relief der Gottesmutter.

Der Vorgängerbildstock war aus Holz. Er stand als Erinnerung an diese Geschichte:
Hier soll ein Haibacher Mann von Räubern überfallen, ausgeraubt und getötet worden sein. Er hatte sich nach dem Russlandfeldzug Napoleons (1812) bis hierher in seine Heimat zurückgeschlagen und fand im Anblick seines Heimatdorfes den Tod.

 Die Sage dazu:
http://hugverein-haibach.info/Rund-um-Haibach/Sagen/Der-Bildstock-am-Stornackerkopf/

In der Nähe des Stornackerkopfes spielt die Sage von den „weißen Pferden“:
http://hugverein-haibach.info/Rund-um-Haibach/Sagen/Die-weissen-Pferde/

 und die Sage vom „Schemersgrund“:
http://hugverein-haibach.info/Rund-um-Haibach/Sagen/Die-Erscheinung-im-Schemersgrund/

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Findberg

Findberg

Hat auf dem Findberg im Mittelalter eine Burg gestanden? Zumindest die Goldbacher Sage "Das Wunderkreuz" erzählt vom "Fräulein vom Kugelnberg" und erwähnt einen Ritter vom Haibacher Findberg:„Veit von Helmenroth, ein junger ehrenhafter Ritter aus der Nachbarschaft...