Feuerwehrhaus / Bauhof

Besondere Gebäude

Das Feuerwehrhaus im Ortskern war schon lange zu klein geworden, zudem unterhielt die Gemeinde weitere Feuerwehrhäuser in Grünmorsbach und Dörrmorsbach mit den drei selbstständigen Feuerwehren. Um die Effektivität der Einsätze zu steigern, schlossen sich die drei Feuerwehren 2008 zusammen in der „Feuerwehr Gemeinde Haibach“. Die Fördervereine blieben eigenständig.

Zudem war der gemeindliche Bauhof auf mehrere Standorte verteilt, ein effektives Arbeiten nur schwer möglich. So entschied der Gemeinderat, ein gemeinsames Feuerwehrhaus mit Bauhof zu bauen.

Die Grundsteinlegung war am 5. Mai 2012, die Einweihung am 29.9.2013.

Im vorderen Teil ist das Feuerwehrhaus. Zuerst kommt die Einsatzzentrale, dann die 8 Garagenstellplätze und Nebenräume. Im oberen Stock sind der Unterrichtsraum und die Floriansstube.

Im hinteren Teil ist der Bauhof der Gemeinde mit Werkstätten, Büroräumen, Personalraum und Lagerfläche im Außenbereich.

Nach den Feuerwehrhäusern in Haibach, dem „Spritzenhaus“ neben dem Rathaus (bis 1975) und dem Feuerwehrhaus neben der alten Schule (bis 2012), dem Feuerwehrhaus in Dörrmorsbach hinter dem Bürgerhaus und in Grünmorsbach in der Schule ist das neue Feuerwehrhaus das erste gemeinsame Haus der Feuerwehr.

(Zu den ehemaligen Feuerwehrhäusern: siehe auf den eigenen Seiten)

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Gasthaus Zum Hirschen

Gasthaus Zum Hirschen

Die erste Konzession als Gasthaus erhielt Franz Först 1865, gefolgt 1877 von Konrad Först, 1911 von Franz August Först. Nach dem 1. Weltkrieg wurde die Scheune zu einem kleinen Saal umgebaut. 1936 übernahmen Thomas und Therese Först das Wirtshaus. Der Vater von...

Dorfschmiede

Dorfschmiede

Im Jahr 1779 erhält Adam Wenzel als erster eine Schmiede-Konzession. Ihm folgte sein Sohn Johann, dann 1864 Georg Albert und 1872 Fabian Wenzel. Benedikt Hubert stellt weitere Schmiede in seinem Gedicht „Handel – Wandel – Handwerk“ vor: „De' Schmied, des war de'...