Gasthaus „Taverne zur Linde“ („Bonzer“)

Gaststätten, Vereinsheime, Gaststätten und Hotels

Alfons Baumann erhielt die Konzession für sein Gasthaus am 1.6.1954

Der kleine Gastraum war schon immer ein beliebter Treffpunkt für Rentner, Schichtarbeiter oder Feierabend-Heimkehrer. Die Gaststube und der Schalterverkauf haben sich bisher kaum geändert. Nach Alfons Baumann führte seine Frau, die „Linde-Marie“, die Gaststube weiter, heute deren Sohn Christian. Der „Bonzer“ ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, die hier gerne zusammenkommen und sich miteinander gut vertragen. Oft kennt das Lokal keine Sperrstunde und ist immer für einen „Absacker“ gut.

2 Kommentare

  1. Haben sie heute geöffnet und für 21Uhr heute einen Tisch für 3 Person + eventuell eine weitere frei?☺️

    Antworten
    • Hallo!
      Sie waren auf der Informationsseite des Heimat- und Geschichtsvereins Haibach. Um direkt zum Gasthaus zu kommen, müssen Sie auf dessen Seite gehen. (Der Bonzer hat keine Seite! Er ist meines Wissens aber auch zurzeit geschlossen.)

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Kleiderfabrik Jakob Kunkel

Kleiderfabrik Jakob Kunkel

In Haibach waren seit dem Jahr 1880 Schneider ansässig. Als erster Schneidermeister ist Franz Mungel Ende des 19. Jahrhunderts erwähnt, Sebastian Rückert, der Schneider-Bast, war der erste, der Lehrbuben ausbildete. Die heutige Haidebachstraße wurde sogar...

Anna-Haus

Anna-Haus

Das Haus wurde im Jahr 1800 von Familie Welzbacher in der Fischergasse 7 gebaut. Sie waren die Eltern von Maria Schickling, geb. Welzbacher. Maria heiratete Martin Schickling und wohnte mit ihren Kindern Valentin, Emil und Anna hier. Valentin und Johanna Schickling,...