von Robert Fuchs | Nov. 28, 2022 | Ehemalige Sehenswürdigkeiten
In seinem Privathaus in der Schollstraße 9 unterrichtete Johannes Monrial die Haibacher Kinder ab dem Jahr 1748 bis zu seinem Tod am 12. Mai 1804 im Alter von 81 Jahren. Monrial war gelernter Schreiner. Eigentlich hätten die Kinder nach Oberbesenbach in die Schule...
von Robert Fuchs | März 1, 2022 | Ehemalige Sehenswürdigkeiten, In der Natur, Sehenswert
An der Brunnenstube an der Grenze der beiden Haibacher Flurabteilungen „Unterer Sponacker“ und „Engelswiesen“ beginnt die ehemaligen Wasserleitung zum Aschaffenburger Schloss. Die Leitung wurde zwischen 1514 und 1536 von Kardinal Kurfürst und Erzbischof von Mainz...
von Robert Fuchs | Sep. 25, 2021 | Ehemalige Sehenswürdigkeiten
Ein beliebtes Ausflugsziel war das Jägerhaus im Schmerlenbacher Wald. Der Revierförster Haderspeck hat seit 1920 neben seinen Diensten im Schmerlenbacher Wald eine kleine Gaststube betrieben. Martin Oswald hat diese Gaststube mit einem Biergarten ausgebaut und bis...
von Robert Fuchs | Aug. 7, 2021 | Ehemalige Sehenswürdigkeiten
Die postalische Verbindung erfolgte für Dörrmorsbach über Straßbessenbach. Als am 1. Mai 1935 in Gailbach eine Postfiliale eröffnet wird, erfolgt die Versorgung für Dörrmorsbach von hier aus. Nach der Eingemeindung nach Haibach übernahm ein Landzusteller von Haibach...
von Robert Fuchs | Aug. 7, 2021 | Ehemalige Sehenswürdigkeiten
1899 bis 1916 – Erste Poststelle im „Gasthaus zur Krone“ Schon 1862 wurde in Grünmorsbach ein Holzbriefkasten aufgehängt, weil die Route der Postreiter auf der Postroute von Frankfurt nach Würzburg direkt durch Grünmorsbach führte. Am 16. Dezember 1899 wurde von...
von Robert Fuchs | Aug. 7, 2021 | Ehemalige Sehenswürdigkeiten
Im Bereich des heutigen Friedhofs baute die Gemeinde 1763 eine Ziegelhütte. Die Kosten konnte die Gemeinde allerdings nicht selbst aufbringen und lieh sich deshalb bei der Kirche in Hessenthal das Geld. Ziegler wurde Franz Arnold. Zur Genehmigung gehörten auch das...