Gasthaus „Zum Grünen Baum“ (Dölger)

Ehemalige Sehenswürdigkeiten

Vor 1907 gab es schon das Gasthaus von Katharina Dölger, allerdings auf der anderen Straßenseite, gegenüber der Kirche. 1907 erfolgte von Ludwig Dölger der Neubau auf dem jetzigen Platz. Dölger war vorher in einem Husarenregiment und königlich bayerischer Ulan und Dörrmorsbacher Feuerwehrkommandant.

1912 öffnete er zu seinem Gasthaus eine Erfrischungsbude am Ortseingang auf Gailbacher Gemarkung am Wanderweg zur Hohen Warte. Von April bis Oktober wurde Selterswasser, Limonade und Milch zum sofortigen Verzehr ausgegeben.

1937 starb Frau Scholastika und Ludwig heiratete Helene. Diese führte das Gasthaus mit Tanzsaal von 1952 bis 1958. Bis 1962 war es an Richard Stahl verpachtet, dann von Adolf und Ingrid Dölger übernommen.

Am 31.12.2011 wurde das letzte Dörrmorsbacher Gasthaus geschlossen.

 

Eine Episode erzählt Albin Blatt: „Der Dölger“ war immer ein Treffpunkt der Grünmorsbacher Jugend. Die ließ es sich dort nicht schlecht gehen. Eines Abends, man saß in gesellschaftlicher Runde fröhlich zusammen und sang zeitgenössische Lieder, kam Wirt Ludwig Dölger in die Gaststube und bat die Grünmorsbacher Jugend: „Ihr Buwe, singt e bisje leiser – moi Fraa es gråd geschtorwe. “

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Café – Bäckerei Römlein

Café – Bäckerei Römlein

Am 10. Juli 1920 erhielt der Bäckermeister Robert Römlein die Konzession für eine Kaffeewirtschaft. Das Café bestand ein Jahrzehnt. Bis kurz vor Kriegsausbruch war hier nur noch die Bäckerei. Der Neffe Ferdinand Römlein mit seiner Frau Mathilde hat nach dem Krieg in...

Kaiselsberg

Kaiselsberg

Der Kaiselsberg wurde bereits auf der Spessartkarte des Nürnberger Kartografen Paul Pfinzing von 1562/1594 erwähnt. Auf dem Kaiselsberg wurde hauptsächlich Buntsandstein abgebaut. Die Buntsandsteinablagerungen aus der Vorgeschichte waren erheblich und von großer...