Wasser-Pumpstation

Besondere Gebäude

Oberhalb des Wendelberghauses steht ein Wasserhochbehälter der Stadt Aschaffenburg auf Haibacher Gemarkung. Er wurde im Jahr 1954 gebaut und 1981 erweitert. Seit April 1955 kann Haibach von diesem Hochbehälter aus Wasser aus der Stadt beziehen und ins Ortsnetz einspeisen. (1964 und 1983 wurden eigene Hochbehälter im Buch gebaut.) Im Wendelberg sind drei Wasserbehälter eingebaut. In einem eigenen Raum ist die Pumpstation für Haibach. Täglich werden von hier aus etwa 830 Kubikmeter Wasser eingespeist, im Jahr etwa 350 000 Kubikmeter. Die Hauptwasserleitung verläuft am „Walig-Garten“ vorbei in Richtung unterer Sponackerweg. Dort verteilt sich das Wasser ins Ortsnetz und zum Hochbehälter am Buch..

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Sägewerk / Mühle

Sägewerk / Mühle

Bis 1963 stand auf dem heute freien Platz an der Einmündung der Eckenerstraße in die Freiheitstraße das Sägewerk. Bis 1905 gehörte es zur gemeinsamen Firma von Christian Kunkel und Kaspar Mantel „Sägewerk und Backsteinbrennerei“. (Zur Backsteinbrennerei siehe dort)....

Dörnhof

Dörnhof

Die Geschichte des Dörnhofs, anfangs weit ab von Haibach gelegen, ist eng mit dem Kloster Schmerlenbach verbunden. Im Jahr 1218 stiftete der Würzburger Domherr Gottfried von Kugelnberg (aus Goldbach) das Kloster. Am 26.2.1240 übergab Konrad von Kugelnberg alle Güter...

Marienkindergarten

Marienkindergarten

Der Burgkindergarten war zu klein geworden. Ein Anbau konnte nicht die Lösung sein. Die Freie Bürgervereinigung brachte einen Neubau in die Diskussion. Am 8. Juli 1970 stimmte der Johannesverein für diese Lösung, am 2. Oktober der Gemeinderat. Am 5. Dezember war...