Wasser-Pumpstation

Besondere Gebäude

Oberhalb des Wendelberghauses steht ein Wasserhochbehälter der Stadt Aschaffenburg auf Haibacher Gemarkung. Er wurde im Jahr 1954 gebaut und 1981 erweitert. Seit April 1955 kann Haibach von diesem Hochbehälter aus Wasser aus der Stadt beziehen und ins Ortsnetz einspeisen. (1964 und 1983 wurden eigene Hochbehälter im Buch gebaut.) Im Wendelberg sind drei Wasserbehälter eingebaut. In einem eigenen Raum ist die Pumpstation für Haibach. Täglich werden von hier aus etwa 830 Kubikmeter Wasser eingespeist, im Jahr etwa 350 000 Kubikmeter. Die Hauptwasserleitung verläuft am „Walig-Garten“ vorbei in Richtung unterer Sponackerweg. Dort verteilt sich das Wasser ins Ortsnetz und zum Hochbehälter am Buch..

Weitere Sehenswürdigkeiten

Erste Schule

Erste Schule

In seinem Privathaus in der Schollstraße 9 unterrichtete Johannes Monrial die Haibacher Kinder ab dem Jahr 1748 bis zu seinem Tod am 12. Mai 1804 im Alter von 81 Jahren. Monrial war gelernter Schreiner. Eigentlich hätten die Kinder nach Oberbesenbach in die Schule...