Wasser-Pumpstation

Besondere Gebäude

Oberhalb des Wendelberghauses steht ein Wasserhochbehälter der Stadt Aschaffenburg auf Haibacher Gemarkung. Er wurde im Jahr 1954 gebaut und 1981 erweitert. Seit April 1955 kann Haibach von diesem Hochbehälter aus Wasser aus der Stadt beziehen und ins Ortsnetz einspeisen. (1964 und 1983 wurden eigene Hochbehälter im Buch gebaut.) Im Wendelberg sind drei Wasserbehälter eingebaut. In einem eigenen Raum ist die Pumpstation für Haibach. Täglich werden von hier aus etwa 830 Kubikmeter Wasser eingespeist, im Jahr etwa 350 000 Kubikmeter. Die Hauptwasserleitung verläuft am „Walig-Garten“ vorbei in Richtung unterer Sponackerweg. Dort verteilt sich das Wasser ins Ortsnetz und zum Hochbehälter am Buch..

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Jugendhaus

Jugendhaus

Das Haus wurde als Capitol-Kino 1956 von den Gebrüdern Spieß gebaut und am 11.11. eröffnet. Bis 1970 wurde das Kino als „Capitol-Lichtspiele“ betrieben. Danach gab Bernhard Spieß sein Kino auf und das Haus ging in den Besitz der Gemeinde über. Im September 1970 lehnte...

Feuerwehrhaus Dörrmorsbach

Feuerwehrhaus Dörrmorsbach

Im Jahr 1877 ist ein verpflichtender Zusammenschluss der Ortsbewohner zu einer Feuerwehr aufgeführt. Die Freiwillige Feuerwehr begründeten die Dörrmorsbacher am 16. Juni 1892. Als Geräte waren eine Aufstellleiter mit Stützstangen, zwei Dachleitern mit Haken, eine...