Oberhalb des Wendelberghauses steht ein Wasserhochbehälter der Stadt Aschaffenburg auf Haibacher Gemarkung. Er wurde im Jahr 1954 gebaut und 1981 erweitert. Seit April 1955 kann Haibach von diesem Hochbehälter aus Wasser aus der Stadt beziehen und ins Ortsnetz einspeisen. (1964 und 1983 wurden eigene Hochbehälter im Buch gebaut.) Im Wendelberg sind drei Wasserbehälter eingebaut. In einem eigenen Raum ist die Pumpstation für Haibach. Täglich werden von hier aus etwa 830 Kubikmeter Wasser eingespeist, im Jahr etwa 350 000 Kubikmeter. Die Hauptwasserleitung verläuft am „Walig-Garten“ vorbei in Richtung unterer Sponackerweg. Dort verteilt sich das Wasser ins Ortsnetz und zum Hochbehälter am Buch..
Hawischer Wellekipper
Die Orte unserer Heimat haben seit jeher Necknamen. Das sind keine Eigenerfindungen, sondern wurden einem von Nachbarn „angehängt“. Früher wurden sie benutzt, um die Bewohner zu charakterisieren oder gar zu verspotten. Es ist Brauchtumspflege, wenn diese Ausdrücke in...