Der Begriff Marterl wird im süddeutschen Raum, meist in Bayern und Österreich verwendet. Ein Marterl ist eine Tafel mit Bild und Inschrift, ein Pfeiler aus Holz oder Stein mit Kruzifix oder Heiligenbild.

Bernhard und Maria Kempf hatten sich zum Ziel gesetzt, an allen Ortseingängen Marienmarterln aufzuhängen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Armenhaus Dörrmorsbach

Armenhaus Dörrmorsbach

Hinter der Kapelle stand das Dörrmorsbacher Armenhaus (auf dem Bild rechter Teil, verputztes Haus). Hier wohnte Eva Stahl,, im Dorf bekannt als „die Schleifern“, weshalb das Haus auch das „Schleifershaisje“ genannt wurde. Als sie nach Amerika auswandern wollte,...

Der Haibach (mit Bedeutung für Aschaffenburg)

Der Haibach (mit Bedeutung für Aschaffenburg)

Der Haibach Verlauf und (ehemalige) Bedeutung für die Stadt Aschaffenburg als Röderbach, Ohmbach, FeuerbachQuelle: bei Haibach im Bereich Fischergasse / Schwalbengrube, UTM 32U 514955, 5534804 und 32U 515036, 5534971Quellhöhe: 270 m ü. NHNOffener Lauf ab Beginn des...