Denkmale, Bildstöcke, Gedenkstätten und Marterl

Ehemalige Nepomuk-Kirche

Ehemalige Nepomuk-Kirche

Als Schweinheim am 21.1.1821 Pfarrei wurde, kamen Haibach, Grünmorsbach und Gailbach als Kaplanei zu Schweinheim. Dörrmorsbach blieb weiter bei Oberbessenbach. (Haibach und Grünmorsbach gehörten seit mindestens 1260 zur Ur-Pfarrei  Oberbessenbach.) 1826 hatten sich...

Erstes Schulhaus Grünmorsbach

Erstes Schulhaus Grünmorsbach

Das Haus wurde vor 1837 von der Familie Ranft erbaut und kam 1862 in das Eigentum der Familie Peter Wenzel. Zu dieser Zeit wurde die Gemeinde gesetzlich verpflichtet, ein eigenes Schulhaus zu errichten, weil mehr als 50 Schüler im Ort waren (51 Werktags- und 26...

Sportplatz der Spielvereinigung Grünmorsbach mit „Büchel-Stube“

Sportplatz der Spielvereinigung Grünmorsbach mit „Büchel-Stube“

Seit 1929 gibt es die Spielvereinigung Grünmorsbach in der Flurabteilung „Büchel“. 1955 baute sich der Verein eine Holzhütte, Ende der 1960er Jahre das Vereinsheim. Mitte der 1970er Jahre bekam das Haus einen Strom- und Wasseranschluss. 2003 wurde es saniert, 2007...

Gasthof „Zur Krone“

Gasthof „Zur Krone“

Das Haus wurde von Theodor Blatt im Jahr 1850 gebaut und als Bäckerei eingerichtet, deshalb auch der Hausname „Bäggäsch“. 1856 wurde eine Gasthaus-Konzession beantragt, der Schriftverkehr zog sich bis 1861 hin. Das dürfte dann das offizielle Gründungsjahr der...

Café Herbst

Café Herbst

Das Haus wurde um 1903 gebaut von Wendelin Rückert als Wohn- und Geschäftshaus für "Baumaterialien und Spezereien".Am 19.9.1930 erhielt Schuhmacher Josef Herbst die Schankerlaubnis für Kaffee und Tee. Daneben hatte er eine Bäckereiwarenverkaufsstelle. Ab 1931 durfte...

Trafostation Dörrmorsbach

Trafostation Dörrmorsbach

Seit 1921 wird Dörrmorsbach mit elektrischem Strom versorgt. Als Verteilerstation wurde die Trafostation errichtet. Als eine neue Station gebaut wurde, übernahm ein Privatmann das ehemalige Trafohäuschen in seinen Besitz, um es zu erhalten.[mapsmarker map="1"...

Gasthaus „Zum Kühlen Grund“

Gasthaus „Zum Kühlen Grund“

Johann Josef Blatt führt von 1859 an sein Gasthaus „Zum kühlen Grund“ hier.Maurer Johann Roth wollte 1927 mit Frau Anna, der Tochter von Johann Josef Blatt (Bäggäsch Ånnä), das Gasthaus übernehmen. Er betrieb schon einen Flaschenbierhandel. Die Konzession wurde aber...

Arnold-Glocke

Arnold-Glocke

Die kleine Glocke an der Aussegnungshalle wird im Ort „Arnold-Glocke“ genannt. Ihr Stifter war der Schultheiß, also der Bürgermeister,und gleichzeitig Ziegeleibetreiber in Grünmorsbach. Die Inschrift auf der Glocke beweist ihre Herkunft: „Franz Ponchon hat mich...

Mollebuschbaum und Milchbank

Mollebuschbaum und Milchbank

Dieser Platz bildete schon immer den Mittelpunkt Dörrmorsbachs. Hier trafen und treffen sich Jung und Alt, hier wird der Maibaum aufgestellt und am Mollebuschbaum ist der Treffpunkt der Wanderer, bevor es zu einer Wanderung geht. Gegenüber, an einer Hauswand, befand...

Weitere Sehenswürdigkeiten

Kategorien