Das Haus wurde um 1903 gebaut von Wendelin Rückert als Wohn- und Geschäftshaus für „Baumaterialien und Spezereien“.
Am 19.9.1930 erhielt Schuhmacher Josef Herbst die Schankerlaubnis für Kaffee und Tee. Daneben hatte er eine Bäckereiwarenverkaufsstelle. Ab 1931 durfte er auch Wein ausschenken. Haibach hatte zu dieser Zeit 2400 Einwohner und 7 Gasthäuser. Im Krieg wurde das Kaffeehaus geschlossen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Armenhaus Dörrmorsbach

Armenhaus Dörrmorsbach

Hinter der Kapelle stand das Dörrmorsbacher Armenhaus (auf dem Bild rechter Teil, verputztes Haus). Hier wohnte Eva Stahl,, im Dorf bekannt als „die Schleifern“, weshalb das Haus auch das „Schleifershaisje“ genannt wurde. Als sie nach Amerika auswandern wollte,...