Das Haus wurde um 1903 gebaut von Wendelin Rückert als Wohn- und Geschäftshaus für „Baumaterialien und Spezereien“.
Am 19.9.1930 erhielt Schuhmacher Josef Herbst die Schankerlaubnis für Kaffee und Tee. Daneben hatte er eine Bäckereiwarenverkaufsstelle. Ab 1931 durfte er auch Wein ausschenken. Haibach hatte zu dieser Zeit 2400 Einwohner und 7 Gasthäuser. Im Krieg wurde das Kaffeehaus geschlossen.

Weitere Sehenswürdigkeiten

Erste Schule

Erste Schule

In seinem Privathaus in der Schollstraße 9 unterrichtete Johannes Monrial die Haibacher Kinder ab dem Jahr 1748 bis zu seinem Tod am 12. Mai 1804 im Alter von 81 Jahren. Monrial war gelernter Schreiner. Eigentlich hätten die Kinder nach Oberbesenbach in die Schule...