Das Haus wurde um 1903 gebaut von Wendelin Rückert als Wohn- und Geschäftshaus für „Baumaterialien und Spezereien“.
Am 19.9.1930 erhielt Schuhmacher Josef Herbst die Schankerlaubnis für Kaffee und Tee. Daneben hatte er eine Bäckereiwarenverkaufsstelle. Ab 1931 durfte er auch Wein ausschenken. Haibach hatte zu dieser Zeit 2400 Einwohner und 7 Gasthäuser. Im Krieg wurde das Kaffeehaus geschlossen.
Hawischer Wellekipper
Die Orte unserer Heimat haben seit jeher Necknamen. Das sind keine Eigenerfindungen, sondern wurden einem von Nachbarn „angehängt“. Früher wurden sie benutzt, um die Bewohner zu charakterisieren oder gar zu verspotten. Es ist Brauchtumspflege, wenn diese Ausdrücke in...