Jägerhaus Schmerlenbach

Ehemalige Sehenswürdigkeiten

Ein beliebtes Ausflugsziel war das Jägerhaus im Schmerlenbacher Wald. Der Revierförster Haderspeck hat seit 1920 neben seinen Diensten im Schmerlenbacher Wald eine kleine Gaststube betrieben. Martin Oswald hat diese Gaststube mit einem Biergarten ausgebaut und bis 1963 unterhalten. Hinter dem Haus war ein kleiner Wildpark und ein Kinderspielplatz.

Der Schmerlenbacher Wald war bis 1980 ein gemeindefreies Gebiet im Landkreis Aschaffenburg im bayerischen Spessart. Das Gebiet lag westlich der Orte Schmerlenbach und Winzenhohl. Mit Entschließung vom 21. August 1818 wurde das Gehöft Schmerlenbach der politischen Gemeinde Winzenhohl zugeteilt. Davon blieb der Schmerlenbacher Wald ausgenommen. Er wurde gemeindefreies Gebiet. Am 1. Januar 1980 wurde er nach Hösbach eingemeindet.

Weitere Sehenswürdigkeiten

Erste Schule

Erste Schule

In seinem Privathaus in der Schollstraße 9 unterrichtete Johannes Monrial die Haibacher Kinder ab dem Jahr 1748 bis zu seinem Tod am 12. Mai 1804 im Alter von 81 Jahren. Monrial war gelernter Schreiner. Eigentlich hätten die Kinder nach Oberbesenbach in die Schule...