Der Begriff Marterl wird im süddeutschen Raum, meist in Bayern und Österreich verwendet. Ein Marterl ist eine Tafel mit Bild und Inschrift, ein Pfeiler aus Holz oder Stein mit Kruzifix oder Heiligenbild.

Bernhard und Maria Kempf hatten sich zum Ziel gesetzt, an allen Ortseingängen Marienmarterln aufzuhängen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Kapelle Dörrmorsbach

Kapelle Dörrmorsbach

Bis zum Jahr 1994 gehörte der kleinste Ortsteil Haibachs zur Pfarrei Oberbessenbach, wie auch bis 1821 Haibach und Grünmorsbach. Ein eigenes Gotteshaus war für die kleinen Gemeinden immer ein frommer Wunsch geblieben. Einmal konnten sie sich diesen Wunsch nicht...

Gasthaus „Zum Anker“

Gasthaus „Zum Anker“

Im Jahr 1877 wurde im „Anker“ die Freiwillige Feuerwehr gegründet. Gegenüber lag ein Löschteich. (Hier spielt auch die Sage vom Muhkalb) Das Gasthaus wurde etwa um 1910 geschlossen. Zur Gründung der Feuerwehr am 1. Dezember 1877 in der Konsumwirtschaft „Zum Anker“ in...