1926 versuchte H. Rettinger eine Konzession zu bekommen, ebenso wie 1927. Erst 1928 darf Peter Rohe einen „Wein- und Kaffeeausschank“ mit Kolonialwarenhandlung eröffnen. Zuletzt führte dessen Tochter Martha Harnischfeger und deren Schwiegertochter Brigitte, geb. Diener bis 1983 das Gasthaus. Die „Krämerey“ wurde schon früher aufgegeben.
Hawischer Wellekipper
Die Orte unserer Heimat haben seit jeher Necknamen. Das sind keine Eigenerfindungen, sondern wurden einem von Nachbarn „angehängt“. Früher wurden sie benutzt, um die Bewohner zu charakterisieren oder gar zu verspotten. Es ist Brauchtumspflege, wenn diese Ausdrücke in...