Im Jahr 1779 erhält Adam Wenzel als erster eine Schmiede-Konzession. Ihm folgte sein Sohn Johann, dann 1864 Georg Albert und 1872 Fabian Wenzel.

Benedikt Hubert stellt weitere Schmiede in seinem Gedicht „Handel – Wandel – Handwerk“ vor:

„De‘ Schmied, des war de‘ Fabian,

De‘ Schuck von Galmisch kam noch dann“

 

Der genannte „Schuck von Gailbach“ war Peter Schuck (1874 – 1941). Ihm folgte sein Sohn, Josef Schuck (1909 – 1986) und betrieb die Schmiede bis Anfang der 1980er Jahre.

Zum Dorffest 1987 wurde die Esse noch einmal angeschürt, danach abgebaut und nach Waldaschaff in ein Museum verbracht.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Modehaus Adler

Modehaus Adler

Haibach – der Ortsname wird oft mit der Firma Adler verbunden, gibt es doch aktuell „den Adler“ (Januar 2021) an 171 Standorte mit 3350 Beschäftigten. Die Zentrale ist in Haibach. Dabei kam Adler erst 1967 nach Haibach.  „Adler“ ist eine Familien-Erfolgsgeschichte:-...