Neue Kirche Grünmorsbach

Besondere Gebäude

Im Juni 1972 griffen der Pfarrer von Haibach, Dekan Ludwig Kunz, und der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Alois Schrott, zum Spaten und setzten symbolisch mit dem ersten Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten. Am ersten Adventssonntag, dem 03. Dezember 1972, wurde der Grundstein für die neue Kirche gelegt und bereits im April 1973 krönte ein Richtkranz das neue Gotteshaus. Die Baufirma Ernst Aulbach zog das nach den Plänen des Architekten Erich Roth entworfene Gebäude hoch. Beide, Maurermeister und Architekt, sind gebürtige Grünmorsbacher. Weihbischof Alfons Kempf konsekrierte am 28. September 1978 das zweite Grünmorsbacher Gotteshaus.

Die Glasfenster sind vom Aschaffenburger Künstler Siegfried Rischar, das Bronzerelief (1991) an der Altarrückwand vom Sailaufer Künstlers Rainer Stoltz.

15 weitere Jahre sollten vergehen bis eine eigene Orgel die neue Kirche mit ihrem Klang ausfüllen konnte.

Auf ein eigenes Geläute muss die neue Kirche bis zum heutigen Tage verzichten, man bedient sich der Glocken im Turm der alten Kirche.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Altes Pfarrhaus

Altes Pfarrhaus

Im 1905 neu gebauten Pfarrhaus wohnten die Lokalkapläne (von der Schweinheimer Pfarrei) Nikolaus Canisius (1904 bis 1910), Gottfried Endres (1910 bis 1915), Caspar Seubert (1915 bis 1918), Emil Bauer (1918 bis 1920) und danach Anton Münch, der am 8.10.1922 zum Pfarrer...

Sporthalle „Am Hohen Kreuz“

Sporthalle „Am Hohen Kreuz“

Die vielen Aktivitäten der Sportvereine und Trainingsgruppen machten eine zweite Sporthalle nötig, die Kapazitäten der Kultur- und Sporthalle reichten bei weitem nicht mehr aus. So wurde am 28. April 1989 die Dreifachsporthalle der Öffentlichkeit übergeben. Die Halle...