Bürgerhaus

Besondere Gebäude

Das Bürgerhaus in Dörrmorsbach ist ein Anbau an die ehemalige Schule.
Das Schulhaus wurde 1903/1904 unter Bürgermeister Leonard Heeg erbaut. Es hatte einen Schulsaal und ein Pfarrerzimmer im Erdgeschoss (hier wurden unter anderem die Beichtzettel eingesammelt und an den Pfarrer Eier und Pfennigbeträge entrichtet), im Obergeschoss war eine Lehrerwohnung. Nach dem 2. Weltkrieg wurden auch das Standesamt und die Bürgermeisterkanzlei hier untergebracht. 
Ab dem Schuljahr 1969 besuchten alle Schüler die Schule in Gailbach, ab 1981 in Haibach.

Der Schulsaal wurde daraufhin von der Gemeinde, den Vereinen und Gruppen sowie von Bürgern bei kleineren Festen und Veranstaltungen genutzt. Wegen der begrenzten Räumlichkeiten in dem fast 100 Jahren alten Gebäude wurde im Frühjahr 2000 mit dem Spatenstich der Neubau des Bürgerhauses begonnen. Nach dessen Fertigstellung und Einweihung am 4. Mai 2001 bildet die Einheit von Schule, Bürgerhaus und Kirche den Mittelpunkt Dörrmorsbachs.

 Das Haus bietet einen großen Saal, einen kleinen Saal, im Keller Räume für den Musikverein Spessart-Echo, den Wanderverein Falke und den Feuerwehrverein.
Im alten Anbau ist das ehemalige Feuerwehrhaus, das bis zum Jahre 2014 genutzt wurde. Auf dem Grundstück des Bürgerhauses war früher der Schulgarten.

Das Wappen der Gemeinde und der Schriftzug „Bürgerhaus Dörrmorsbach“ wurde 2018 zur 40-jährigen Eingemeindung angebracht.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Rathaus

Rathaus

Das Haus wurde als Mädchenschule 1899 gebaut und war als solche bis 1938 in Betrieb. 1900 übernahmen Schwestern die Lehrerstellen. Der Eingang war anfangs in der Mitte der Traufseite (Rathausstraße). Dort lässt sich über dem mittleren Fenster noch heute der mit der...

Mammutbaum

Mammutbaum

Als Zeichen der Freundschaft mit der französischen Partnergemeinde Marck wurde dieser Mammutbaum („der mächtigste Baum der Welt“) auf dem Platz vor dem ehemaligen Haupteingang der Schule gepflanzt. 2020 musste er wegen des Hortbaues an den „Lehrereingang“ versetzt...