Gasthaus „Diem Phuc“, vormals Café Hubertus, Haibacher Hof, „Bei Gianni“, „Orchidee“, „Katy´s Diner“, „Gabriele“

Gaststätten, Vereinsheime, Gaststätten und Hotels

Emil Kreß, Sohn des Wirtes vom „Weißen Roß“ in der Schollstraße, richtete schon 1945 im „Weißen Roß“ ein Café ein. Nach seiner Heirat mit der Tochter Hannelore des ehemaligen Bürgermeisters Anton Hubert (1939 – 1945) baute er 1951 zwei Zimmer des Hauses in der Würzburger Straße zum „Café Hubertus“ um. In einem weiteren Zimmer wurde ein Friseursalon eingerichtet. Mitte der 1950er Jahre wurde der Saal angebaut und 1969 erweitert. 1974 erfolgte noch einmal eine Erweiterung zur Goethestraße hin. Familie Kreß führte das Café Hubertus bis 1978.

Danach wurde das Haus verkauft an Ingrid Krause, die eine Pizzeria „Bei Gianni“ einrichtete, dann kaufte Rudi Schnatz das Haus. Seither wurde es an wechselnde Wirte verpachtet.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Scholze-Haus

Scholze-Haus

Hier wohnte Georg Albert (1792 – 1857), Bürgermeister von 1841 bis 1856 und später Johann Albert (1861 – 1927), Bürgermeister von 1917 bis 1919.