Dreiecksanlage mit Maibaum

In der Natur, Sehenswert

Das Dreieck wurde als „Visitenkarte Haibachs“ angelegt. Anlässlich des Heimatfestes der Wanderer 1957 wurde der Springbrunnen erstmals aufgedreht.
Bevor die heutige Anlage entstand, war hier Gartengelände mit Obstbäumen, die von der Gemeinde den Lehrern zur Verfügung gestellt wurden. Mit Langholzfuhrwerken konnte man damals noch durch das Gelände fahren, um zum gegenüberliegenden Sägewerk zu kommen.
1981 erhielt die Dreiecksanlage vom unterfränkischen Bezirksverband für Obstbau und Landespflege eine Auszeichnung als „besonderer Dorfplatz“. Die Pflege der Anlage erforderte einen hohen Aufwand für die Gartenbauabteilung der Gemeinde.
2020 wurde der Springbrunnen abgebaut.

Rundgang in „Watch my City“: https://watch-my-city.de/haibach/maibaum/

 

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Der Dörrmorsbach

Der Dörrmorsbach

Quellgebiet: zwischen Dörrmorsbach und dem KaiselsbergLänge im Ortsgebiet: 1,2 kmMündung: an den Straßbessenbacher Sportplätzen in den MorsbachAbfluss über: Morsbach - Bessenbach - Aschaff – Main – Rhein – NordseeBeschreibung: Der Dörrmorsbach entspringt in...

Café – Bäckerei Römlein

Café – Bäckerei Römlein

Am 10. Juli 1920 erhielt der Bäckermeister Robert Römlein die Konzession für eine Kaffeewirtschaft. Das Café bestand ein Jahrzehnt. Bis kurz vor Kriegsausbruch war hier nur noch die Bäckerei. Der Neffe Ferdinand Römlein mit seiner Frau Mathilde hat nach dem Krieg in...