Felsengruppe Wildpark

Geschützte Gebiete, In der Natur

Oberhalb des Wildparks ragt eine steil stehende Felsengruppe aus geklüftetem Biotitgneis heraus, die sich noch weiter in den Wald verfolgen lässt. Der Aufschluss ist gut erhalten. Im Untergrund des nordwestlichen Ortsbereichs von Haibach, im Gebiet um die Ketzelburg, liegen verschiedene Biotitgneise, die als Haibach-Formation zusammengefasst werden.
Die gleichkörnigen, metamorphen Gesteine sind aus Quarz, Plagioklas, Mikroklin, Biotit und etwas Muskovit aufgebaut. Der Biotitgneis wurde in verschiedenen Steinbrüchen, insbesondere am Wendelberg westlich von Haibach, abgebaut. Er wird daher in der regionalgeologischen Literatur auch als ‚Wendelberg-Gneis‘ bezeichnet.
Die Felsengruppe am Wildpark wurde mit Verordnung vom 19.03.1976 als Naturdenkmal unter Schutz gestellt. Durch eine Gesetzesänderung vom 25.03.2002 sind offene Felsbildungen grundsätzlich durch das Bundesnaturschutzgesetz (§ 30 Abs. 2 Nr. 5 BNatSchG) unter Schutz gestellt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Feuerwehrhaus / Bauhof

Feuerwehrhaus / Bauhof

Das Feuerwehrhaus im Ortskern war schon lange zu klein geworden, zudem unterhielt die Gemeinde weitere Feuerwehrhäuser in Grünmorsbach und Dörrmorsbach mit den drei selbstständigen Feuerwehren. Um die Effektivität der Einsätze zu steigern, schlossen sich die drei...