Gedenkstein des Infanterie-Regiments 106

Denkmale, Bildstöcke, Gedenkstätten und Marterl, Gedenkstätten

1980 setzten die Angehörigen des ehemaligen „Infanterieregiments 106“, die sogenannten 106er, einen Gedenkstein zur Erinnerung an ihre toten Kameraden.

Das Infanterie-Regiment 106 wurde am 12. Oktober 1937 im Wehrkreis IX in Aschaffenburg neu aufgestellt. Bei Beginn des 2. Weltkrieges im Spätsommer 1939 bezog das Regiment im Verband der 15. Infanterie-Division Stellungen an der Westfront. Am 15. Oktober 1942 wurde das Regiment zum Grenadier-Regiment 106 umbenannt. Dieses Regiment wurde im August 1944 in der Südukraine vernichtet.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Autohalle

Autohalle

Die Entwicklung der Aschaffenburger Industrie in den 1920er Jahren ließ immer mehr die Forderung nach der Einrichtung von Arbeiter-Buslinien laut werden. Der Gemeinderat beriet am 11. Dezember 1925 das gemeinsame Anliegen von Post und Gemeinde. Es wurde notariell...

Café – Bäckerei Römlein

Café – Bäckerei Römlein

Am 10. Juli 1920 erhielt der Bäckermeister Robert Römlein die Konzession für eine Kaffeewirtschaft. Das Café bestand ein Jahrzehnt. Bis kurz vor Kriegsausbruch war hier nur noch die Bäckerei. Der Neffe Ferdinand Römlein mit seiner Frau Mathilde hat nach dem Krieg in...