Gedenksteine des Obst- und Gartenbauvereins

Denkmale, Bildstöcke, Gedenkstätten und Marterl, Gedenkstätten

Am 3. Oktober 1987 wurde zur Feier des 85-jährigen Bestehens des Vereins für Obst- und Gartenbau und Landespflege eine Eiche an der Volksschule gepflanzt und der erste Stein aufgestellt. Inschrift: Gedächtnisbaum – 800 Jahre Haibach – 85 Jahre Verein für Obst- und Gartenbau und Landespflege – 3.10.1987

 Weil der Baum nicht anwachsen wollte, wurde später eine neue Eiche nachgepflanzt.

Zum 100-jährigen Bestehen des Vereins im Jahr 2002 wurde ein zweiter Stein aufgestellt.
Inschrift: „1902 – 2002   100 Jahre Verein für Obst- und Gartenbau und Landespflege Haibach e.V.
Die Natur erfahren – die Schöpfung bewahren“

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Der Morsbach

Der Morsbach

Quellgebiet: Grünmorsbach, Morsbachweg/SchäferstraßeLänge im Ortsgebiet: 1,7 kmMündung: in Straßbessenbach in den BessenbachAbfluss über: Bessenbach - Aschaff – Main – Rhein – NordseeBeschreibung: Der Morsbach hat sein Quellgebiet im Bereich Schäferstraße/Morsbachweg...

Kinderkrippe „Kleine Entdecker“

Kinderkrippe „Kleine Entdecker“

Am 2. November 2020 wurde die Kinderkrippe „Kleine Entdecker“ eröffnet. Die katholische Kirchenstiftung hat als Träger den Betrieb übernommen. Ermöglicht hat den Umbau der ehemaligen Verkaufsräume und deren Einrichtung in eine kindgerechte Umgebung die politische...

Trafo-Häuschen Grünmorsbach

Trafo-Häuschen Grünmorsbach

Seit 1921 gibt es in Grünmorsbach eine Versorgung mit elektrischem Strom. Die Turm-Trafostation ist das einzige Relikt aus der Erbauerzeit. Es ist bis zum heutigen Tag noch in Betrieb. Vier weitere, moderne Stationen am Friedhof, in der Lange Straße, in der...