Vereinsheim der Mandolinen-Freunde (ehemaliger Wasser-Hochbehälter)

Vereinsheime, Vereinsheime, Gaststätten und Hotels

1963 wurde der Wasserhochbehälter der Gemeinde gebaut. Als 1983 der neue Hochbehälter gebaut wurde, überließ die Gemeinde das Bauwerk den Mandolinenfreunden, die es 1996 als Vereinsheim umbauten.

Neben dem Hauptverein trifft sich hier die Gesangsgruppe der „Buchfinken“.

Die Eiche auf dem Platz vor dem Gebäude ist als Naturdenkmal unter Schutz gestellt.

 Vor der Buchspitze liegt der „Gartenberg“. Da spielt die Sage vom Dreifaltigkeitssonntag:

http://hugverein-haibach.info/Rund-um-Haibach/Sagen/Der-Dreifaltigkeitssonntag

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Erste Schule

Erste Schule

In seinem Privathaus in der Schollstraße 9 unterrichtete Johannes Monrial die Haibacher Kinder ab dem Jahr 1748 bis zu seinem Tod am 12. Mai 1804 im Alter von 81 Jahren. Monrial war gelernter Schreiner. Eigentlich hätten die Kinder nach Oberbesenbach in die Schule...

Genossenschaftliche Viehwaage

Genossenschaftliche Viehwaage

Der christliche Bauernverein beschloss am 10.8.1913 eine Viehwaage anzuschaffen. Im Hof des Franz Josef Hock wurde die Waage aufgestellt. Die „Genossen“ haftetet gemeinschaftlich für den Kredit in Höhe von 420 Mark. Die Waage stand bis 1973 im Hof von Gustav Hock....

Marienkindergarten

Marienkindergarten

Der Burgkindergarten war zu klein geworden. Ein Anbau konnte nicht die Lösung sein. Die Freie Bürgervereinigung brachte einen Neubau in die Diskussion. Am 8. Juli 1970 stimmte der Johannesverein für diese Lösung, am 2. Oktober der Gemeinderat. Am 5. Dezember war...