Paul-Gerhardt-Kirche

Besondere Gebäude

lm Jahr 1956 erwarb die evangelisch-lutherischen Kirche durch Pfarrer Paul Maßmann von der Christuskirche in Aschaffenburg für den späteren Kirchenbau ein Grundstück. Das Grundstück lag über dem sogenannten „Katzenmeer“, einem aufgelassenen Steinbruch.

Am 3. November 1957 war die Grundsteinlegung zur Paul-Gerhardt-Kirche, am 26 Juli des folgenden Jahres konnte der Bau geweiht werden. Die Baukosten von 70.000 DM konnten durch Spenden aus der Bevölkerung, durch viel Eigenleistung und Zuschüsse der politischen Gemeinde und der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern getragen werden. Weitere Gelder kamen von der amerikanischen Wooden Church Crusade sowie eine Spende der amerikanischen Strandortgemeinde Aschaffenburg.

1985/86 wurde das Gemeindehaus angebaut, 1989 der Innenraum der Kirche neu gestaltet. Von Prof. Herrmann Jünger von der Kunsthochschule München sind das Taufbecken, die Bodenleuchter und der Kronleuchter über dem Taufbecken. Die Holzbilder sind von Werner Mally, München, das Abendmahlsgerät stammt von dem Nürnberger Künstler Waldemar Luther.

Das dazugehöriges Pfarrhaus in der Neuen Heimatstraße 18 wurde 2002 renoviert.

Die für Haibach verantwortlichen Pfarrer/innen waren bis dato

Paul Maßmann (1954 -1964), Albert Schmidt  (1964 – 1965), Robert Preuß  (1965 – 1976), Dr. Martin Elze  (1976 – 1980),
Martin Michael  (1980 – 1992), Eckart Galler  (1992 – 2002), Jörg Dittmar  (2002 – 2008), Andrea Sterzinger-Seitz  (2004 – 2005, wohnte in Haibach), Ulrike Gitter (2004-2018, wohnte in Haibach), Thomas Gitter (2006-2017, wohnte in Haibach),
Gotthard Münderlein (ab 2008 – 2015), Pfarrerin Birgit Niehaus (ab 2016), Pfarrer Matthias Leibach (ab 2018,  wohnt in Haibach)

 Vor der Errichtung der 2. Pfarrstelle an St. Matthäus waren noch als Pfarrer z.A. eingesetzt
Gottfried Rösch, Jörg Dittmar

 Den Pfarrern waren zeitweise Lehr-Vikare bzw. Vikarinnen zur weiteren Ausbildung zugewiesen. Dazu zählten
Thomas Eckle, Jürgen Arlt, Berthold Kreile, Anne Braunschweig-Gorny, Beate Kimmel, Manacnuc Lichtenfeld,
Dr. Martina Grumann, Ulrich Hallensleben, Sandra Weiss

 

 

Die Paul-Gerhardt-Kirche wird seit 1994 auch als Kirche der altkatholischen Gemeinde Aschaffenburg/Untermain genutzt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Burgkindergarten

Burgkindergarten

Seit 1930 hat Haibach einen Kindergarten, der als „Antoniusheim“ gebaut wurde. Die Einweihung war am 30. November. Gebaut wurde das Haus vom St. Johannes-Zweig-Verein, geführt wurden die Kinder bis 1997 von Klosterschwestern vom Orden der Schwestern des Erlösers aus...

Erste Schule

Erste Schule

Auf dem heutigen Kapellenplatz, Haus Nr. 3, stand die erste Dörrmorsbacher Schule. 1872 kaufte der damalige Bürgermeister Johann Matthias Stürmer ein Wohnhaus, das zur Schule umgebaut wurde. (Zuvor mussten die 37 Kinder nach Oberbessenbach zur Schule gehen.) Die...

Wendelberghaus

Wendelberghaus

Die Wohn- und Wirtschaftsgebäude am Wendelberg, unmittelbar an der Stadtgrenze von Aschaffenburg, haben eine bewegte Geschichte. Erbaut wurde während der Weimarer Republik zunächst ein Heim des „Reichsbanners“, einer Untergruppe der Sozialdemokraten. Zu dem Haus...