Die Familie Würzburger, von Oberbessenbach zugezogen, baute an Stelle des alten »Gäigelshaisje« 1958 ein neues Gebäude. Im Erdgeschoss betrieben sie eine Bäckerei mit einem Verkaufsladen. Ludwig war Chef in der Backstube, im Laden war Ehefrau Gisela. Im darüberliegenden Obergeschoss befand sich die Wohnung, die noch heute von den Nachkommen bewohnt wird.

1988 mieteten Roland Difour und Marco Schreck die ehemalige Backstube und den Laden an und betreiben seither das „Pizzastübchen“.

Die Bundesstraße 8 befand sich – wie unschwer zu erkennen ist – nicht im allerbesten Zustand. Das auf dem Foto gezeigte Haus (rechte Bildhälfte) befand sich im Besitz von Anton Hock. Ebenso die nebenstehende Scheune mit der »ersten öffentlichen Grünmorsbacher Toilette«. Beide Gebäude mussten wegen Baufälligkeit um 1957 abgerissen werden. Das Grundstück erwarb die Familie Würzburger und erbaute sich (1958/59) ein stattliches zweigeschossiges Gebäude mit Bäckerei und Verkaufsladen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Haus der „Russe-Olga“

Haus der „Russe-Olga“

Thomas Elbert hat nach dem Weltkrieg im Jahr 1920 in Russland seine Frau Olga, geb. Bernd geheiratet und kam mit ihr nach Haibach zurück. Zuerst wohnten sie in der Fischergasse, 1952 bauten sie das Häuschen in der Haibacher Schweiz. An der „Olga-Quelle“ musste das...

Gasthaus „Seitz“

Gasthaus „Seitz“

Peter Seitz öffnete kurz nach dem 1. Weltkrieg seine „Ebbelwoi-Wirtschaft“ neben seinem Bauernhof. Nach dem 2. Krieg wurde die Wirtshaft von Tochter Elisabeth mit ihrem Mann Ferdinand Fleckstein übernommen. Das Gasthaus bestand bis 1953.[mapsmarker map="1"...