Die Familie Würzburger, von Oberbessenbach zugezogen, baute an Stelle des alten »Gäigelshaisje« 1958 ein neues Gebäude. Im Erdgeschoss betrieben sie eine Bäckerei mit einem Verkaufsladen. Ludwig war Chef in der Backstube, im Laden war Ehefrau Gisela. Im darüberliegenden Obergeschoss befand sich die Wohnung, die noch heute von den Nachkommen bewohnt wird.

1988 mieteten Roland Difour und Marco Schreck die ehemalige Backstube und den Laden an und betreiben seither das „Pizzastübchen“.

Die Bundesstraße 8 befand sich – wie unschwer zu erkennen ist – nicht im allerbesten Zustand. Das auf dem Foto gezeigte Haus (rechte Bildhälfte) befand sich im Besitz von Anton Hock. Ebenso die nebenstehende Scheune mit der »ersten öffentlichen Grünmorsbacher Toilette«. Beide Gebäude mussten wegen Baufälligkeit um 1957 abgerissen werden. Das Grundstück erwarb die Familie Würzburger und erbaute sich (1958/59) ein stattliches zweigeschossiges Gebäude mit Bäckerei und Verkaufsladen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Jahresbäume

Im Haibacher Schweiztal entstand im Herbst 2021 ein „Baum-des-Jahres-Pfad“. Michael Roth, der Fachagrarwirt im Haibacher Bauhof, entwickelte zusammen mit Rene Zobel aus Hösbach diese neue Anlage. Zobel kann die Planung und Umsetzung als Projekt für seine Ausbildung...

Gasthaus Zum Findberg

Gasthaus Zum Findberg

Von 1955 bis zum Beginn der 1960er Jahre betrieb Johann Breid hier eine kleine Garten-Gaststätte mit Ausschank. Das Gasthaus hatte keine eigene Wasserleitung, die Gaststätte wurde aus der nahen Quelle versorgt. Deshalb war Breid zur Geschäftsaufgabe...

Autohalle

Autohalle

Die Entwicklung der Aschaffenburger Industrie in den 1920er Jahren ließ immer mehr die Forderung nach der Einrichtung von Arbeiter-Buslinien laut werden. Der Gemeinderat beriet am 11. Dezember 1925 das gemeinsame Anliegen von Post und Gemeinde. Es wurde notariell...