Hier wohnte Georg Albert (1792 – 1857), Bürgermeister von 1841 bis 1856 und später Johann Albert (1861 – 1927), Bürgermeister von 1917 bis 1919.

Hier wohnte Georg Albert (1792 – 1857), Bürgermeister von 1841 bis 1856 und später Johann Albert (1861 – 1927), Bürgermeister von 1917 bis 1919.
Johann Anton Großmann hatte hier um 1902 eine Schneiderei und eine kleine Gaststätte. Ein Schlachtküche ist schon im Jahr 1900 erwähnt.1905 eröffnete der Metzger Matthäus Rückert mit seiner Frau Blondina, geb. Sauerwein eine Gaststätte mit dem Namen „Zur Schweiz“ und...
Sieglinde Dengel ließ aus Anlass des Kapellenbaus diesen Bildstock als Nachfolger eines alten verfallenen Holzbildstocks aufstellen. Der Sockel ist aus Sandstein gemauert, der Aufbau ist aus einem Block geschlagen. In der Nische ist ein weißes Relief der Gottesmutter....
Karl Eck gründete bereits 1928 in Graslitz eine Wäschefabrikation. (Graslitz war Teil des Regierungsbezirks Eger im Reichsgau Sudetenland. Er bestand in der Zeit zwischen 1938 und 1945. Nach dem Krieg fiel es an Tschechien.) Nach der Ausweisung 1946 begann Karl Eck...
0 Kommentare