Tennisplätze mit Vereinsheim des TC Haibach

Vereinsheime

Im Zusammenhang mit dem Bau der Sportanlagen an der Kultur- und Sporthalle entstanden die Tennisplätze des Tennisclubs, der sich ein Jahr zuvor gegründet hatte. Die ersten „Clubhäuser“ waren Behelfseinrichtungen, die eher der Lagerung des Materials dienten. 1980 wurde eine gemütliche, aber zu kleine Holzhütte mit Dusch- und Umkleidemöglichkeiten sowie einem Gemeinschaftsraum erbaut. Ein dritter Platz wurde 1977 gebaut, ein vierter 1983. Im Jahr 1986 wurde das Haus erweitert. Der Neubau des jetzigen Heimes war 1994/95.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Marienkindergarten

Marienkindergarten

Der Burgkindergarten war zu klein geworden. Ein Anbau konnte nicht die Lösung sein. Die Freie Bürgervereinigung brachte einen Neubau in die Diskussion. Am 8. Juli 1970 stimmte der Johannesverein für diese Lösung, am 2. Oktober der Gemeinderat. Am 5. Dezember war...

Burgkindergarten

Burgkindergarten

Seit 1930 hat Haibach einen Kindergarten, der als „Antoniusheim“ gebaut wurde. Die Einweihung war am 30. November. Gebaut wurde das Haus vom St. Johannes-Zweig-Verein, geführt wurden die Kinder bis 1997 von Klosterschwestern vom Orden der Schwestern des Erlösers aus...

Kinderkrippe „Kleine Entdecker“

Kinderkrippe „Kleine Entdecker“

Am 2. November 2020 wurde die Kinderkrippe „Kleine Entdecker“ eröffnet. Die katholische Kirchenstiftung hat als Träger den Betrieb übernommen. Ermöglicht hat den Umbau der ehemaligen Verkaufsräume und deren Einrichtung in eine kindgerechte Umgebung die politische...