Im Zusammenhang mit dem Bau der Sportanlagen an der Kultur- und Sporthalle entstanden die Tennisplätze des Tennisclubs, der sich ein Jahr zuvor gegründet hatte. Die ersten „Clubhäuser“ waren Behelfseinrichtungen, die eher der Lagerung des Materials dienten. 1980 wurde eine gemütliche, aber zu kleine Holzhütte mit Dusch- und Umkleidemöglichkeiten sowie einem Gemeinschaftsraum erbaut. Ein dritter Platz wurde 1977 gebaut, ein vierter 1983. Im Jahr 1986 wurde das Haus erweitert. Der Neubau des jetzigen Heimes war 1994/95.
Verstorbenen-Gedenkstätte in der Bruder-Klaus-Kirche Gefallene der Weltkriege
In der unteren Turmstube ist ein Kupferrelief mit einer Pieta und dem Spruch: „Ihr, die ihr weint, schenkt eure Herzen Gott“. Hier wird aller Verstorbenen der Gemeinde gedacht. Davor liegt das „Jahrbuch“ mit den Namen der Verstorbenen. Steinplatten mit den Namen der...
0 Kommentare