Wasserwerk

Besondere Gebäude

In den frühen 1900er Jahren wurden Überlegungen in Haibach und Grünmorsbach zum Bau einer gemeinsamen örtlichen Wasserleitung immer zwingender. Vor dem Bau der Wasserleitung gab es 

 

Haibach

Grünmorsbach

Ziehbrunnen

38

Schöpfbrunnen

8

9

Leierbrunnen

34

3

Pumpbrunnen

47

20

Laufbrunnen

1

SUMME

127

33

Einwohner

1700

375

Am 21. April 1929 kamen Haibach und Grünmorsbach überein, eine gemeinsame Wasserleitung zu bauen. Am 22. Juni 1930 war es soweit: Die neue Wasserleitung konnte eingeweiht werden. 9800 Meter Haupt- und 6780 Meter Anschlussleitungen waren verlegt worden.

August Albert schreibt zum Bau in seinem Gedicht „Die Haibacher Wasserleitung“:

…..

E monch Fläschje Bier hon mä getrunke,
sunst wern mä vor Schwäche umgesunke.
Oft hon uns a die Bauern getränkt
un uns e Häffje Eppelwoi eigeschenkt.

Un trotzdem ging monscher Doscht zu grund,
mä mußt sisch ja a blooche wie en Hund.
1 mol hon mä a gestreikt, es Geschärr blieb en Ruh,
No – des gehört jo a mol dezu.

Ausgangs April worn die Leitung geläischt,
do hot sischs nochemol iwäroal em Dorf geräischt.
Do gabs noch e monschi hatti Nuß,
es hondelt sisch um de Hausanschluß.

Un jeder hot denoch gedoocht,
daß die Installation so schnell wie möchlisch wäd gemocht.
Ende Mai wor die Sach soweit gediehe,
dass die Haiser Wasser hon gespiehe.

…..

Haibach und Grünmorsbach werden heute mit Wasser aus den Quellen „Brunnen 71“ (60.263m³), „Spatgrube“ (41.111m³) in Bessenbach und von Aschaffenburg (350117m³) aus versorgt. Die 2150 Hausanschlüsse sind im Rohrnetz von 41 Kilometer Zubringerleitungen und
12 km Hausanschlussleitungen eingebunden.

Weitere Sehenswürdigkeiten

Erste Schule

Erste Schule

In seinem Privathaus in der Schollstraße 9 unterrichtete Johannes Monrial die Haibacher Kinder ab dem Jahr 1748 bis zu seinem Tod am 12. Mai 1804 im Alter von 81 Jahren. Monrial war gelernter Schreiner. Eigentlich hätten die Kinder nach Oberbesenbach in die Schule...