Am Stamm einer Buche ist ein Marienbild angebracht, eine Kniebank steht vor dem Baum. Unter dem Marienbild steht auf einer Tafel: „Maria, Mutter Gottes, bitte für uns!“ und „Maria hilf uns allen“.

 Hintergrund-Sage:

Eine Äbtissin von Schmerlenbach geisterte durch den Wald als Schlange mit einem Schlüsselbund im Maul. Der Jäger wollte sie erschießen, doch da stand die Äbtissin vor ihm. Er nahm den Schlüssel und befreite im Kloster Gefangene. An dem Eichenbaum, unter dem er Schutz gesucht hatte, ließ er ein Häuschen errichten und stellte auf die Bitte der Äbtissin eine Muttergottes-Statue auf. Viel später zeigte sich in einer benachbarten Buche eine Öffnung, in die die Statue genau passte. Die Nachfolger im Jägeramt erkannten darin eine Fügung Gottes und gaben der Himmelskönigin in der Höhlung der Buche einen neuen Platz.

Vor dem Bau der Marienkapelle fanden hier jährlich von Haibach aus Maiandachten statt.

 

Sage zur Bildbuche: http://hugverein-haibach.info/Rund-um-Haibach/Sagen/Die-Bildbuche/

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Marienkindergarten

Marienkindergarten

Der Burgkindergarten war zu klein geworden. Ein Anbau konnte nicht die Lösung sein. Die Freie Bürgervereinigung brachte einen Neubau in die Diskussion. Am 8. Juli 1970 stimmte der Johannesverein für diese Lösung, am 2. Oktober der Gemeinderat. Am 5. Dezember war...

TV-Turnhalle, Kino

TV-Turnhalle, Kino

Baubeginn der TV-Turnhalle war im April 1929 unter dem Vorsitzenden Johann Höfling, die Einweihung im September 1929. In der Kriegszeit wurde die Turnhalle aufgegeben, nach dem Krieg als Kino genutzt. 1956 kaufte der TV die Halle wieder zurück und baute eine Kegelbahn...