Die Mariengrotte entstand auf Anregung des Kirchenpflegers Engelbert Aulbach und wurde auf dem Grundstück von Georg Heeg aus den Bruchsteinen des Steinbruchs gemauert. Inschrift: „O Maria hilf 1959“
Im April 1959 trat Pfarrer Hans Winkler sein Amt als Pfarrer von Oberbessenbach an. Die Einweihung war seine erste Amtshandlung in Dörrmorsbach.
Die Grotte war häufiges Ziel von Lichterprozessionen und hier werden auch Maiandachten gehalten.

Neben dem rechten Mauerabschluss entspringt eine Quelle, die man 1815 fasste, das sogenannte „Hohnebrünnche“. Von hier aus wurde mit Holzrohren ein Weiher auf dem Platz der ehemaligen Schule gespeist.

Der Höhenweg ist in den alten Flurkarten von 1845 bereits eingetragen und war als Verbindung zur Kirche in Oberbessenbach damals schon gut ausgebaut. Mit dem Ausbau des Baugebietes Helgenhecke 1973 wurde der »Höhenweg« mit erschlossen und ausgebaut.

2 Kommentare

  1. Im Audioguide Mariengrotte-Steinbruch seht: Die Quellfassung des „Hohnebrünnchens“ sei 1825 und nicht 1815 erfolgt.

    Antworten
    • Herzlichen Dank! Jahreszahl ist ausgebessert!

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Dörngraben

Dörngraben

Ein Naturschutzgebiet ist die stärkste großräumige Schutzkategorie. In Deutschland basiert es auf Bundesrecht. Die verbindenden Ziele sind der Erhalt einer ursprünglichen Landschaft, Schutz von seltenen, gefährdeten oder charakteristischen Tieren und Pflanzen und die...

Altes Pfarrhaus

Altes Pfarrhaus

Im 1905 neu gebauten Pfarrhaus wohnten die Lokalkapläne (von der Schweinheimer Pfarrei) Nikolaus Canisius (1904 bis 1910), Gottfried Endres (1910 bis 1915), Caspar Seubert (1915 bis 1918), Emil Bauer (1918 bis 1920) und danach Anton Münch, der am 8.10.1922 zum Pfarrer...

Kapelle Dörrmorsbach

Kapelle Dörrmorsbach

Bis zum Jahr 1994 gehörte der kleinste Ortsteil Haibachs zur Pfarrei Oberbessenbach, wie auch bis 1821 Haibach und Grünmorsbach. Ein eigenes Gotteshaus war für die kleinen Gemeinden immer ein frommer Wunsch geblieben. Einmal konnten sie sich diesen Wunsch nicht...