Die Mariengrotte entstand auf Anregung des Kirchenpflegers Engelbert Aulbach und wurde auf dem Grundstück von Georg Heeg aus den Bruchsteinen des Steinbruchs gemauert. Inschrift: „O Maria hilf 1959“
Im April 1959 trat Pfarrer Hans Winkler sein Amt als Pfarrer von Oberbessenbach an. Die Einweihung war seine erste Amtshandlung in Dörrmorsbach.
Die Grotte war häufiges Ziel von Lichterprozessionen und hier werden auch Maiandachten gehalten.

Neben dem rechten Mauerabschluss entspringt eine Quelle, die man 1815 fasste, das sogenannte „Hohnebrünnche“. Von hier aus wurde mit Holzrohren ein Weiher auf dem Platz der ehemaligen Schule gespeist.

Der Höhenweg ist in den alten Flurkarten von 1845 bereits eingetragen und war als Verbindung zur Kirche in Oberbessenbach damals schon gut ausgebaut. Mit dem Ausbau des Baugebietes Helgenhecke 1973 wurde der »Höhenweg« mit erschlossen und ausgebaut.

2 Kommentare

  1. Im Audioguide Mariengrotte-Steinbruch seht: Die Quellfassung des “Hohnebrünnchens” sei 1825 und nicht 1815 erfolgt.

    Antworten
    • Herzlichen Dank! Jahreszahl ist ausgebessert!

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Gasthaus Zum Hirschen

Gasthaus Zum Hirschen

Die erste Konzession als Gasthaus erhielt Franz Först 1865, gefolgt 1877 von Konrad Först, 1911 von Franz August Först. Nach dem 1. Weltkrieg wurde die Scheune zu einem kleinen Saal umgebaut. 1936 übernahmen Thomas und Therese Först das Wirtshaus. Der Vater von...

Trafo-Häuschen Grünmorsbach

Trafo-Häuschen Grünmorsbach

Seit 1921 gibt es in Grünmorsbach eine Versorgung mit elektrischem Strom. Die Turm-Trafostation ist das einzige Relikt aus der Erbauerzeit. Es ist bis zum heutigen Tag noch in Betrieb. Vier weitere, moderne Stationen am Friedhof, in der Lange Straße, in der...