Denkmale, Bildstöcke, Gedenkstätten und Marterl

Sportplatz des SV Alemannia mit Vereinsgaststätte

Sportplatz des SV Alemannia mit Vereinsgaststätte

Der Fußballverein Alemannia wurde am 2. Oktober 1919 gegründet. 1921 vereinigten sich die Alemannen mit dem Fußballverein »Adler«. 1922/23, unter Mithilfe von Bürgermeister Christian Kunkel, wurde ein gemeindeeigenes, aber noch an Privatpersonen verpachtetes Gelände...

Bildstock Dorfstraße

Bildstock Dorfstraße

Das „Bildsteckelche“ wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut. Der Bildstock ist aus Buntsandstein gefertigt, im Sockel ist das „Mainzer Rad“. Zum Ortsjubiläum 1987 ließen die Grünmorsbacher Obstbauern den Bildstock renovieren. Dabei wurden an der Rückseite...

Schulzentrum

Schulzentrum

Nachdem die Schule im Ortskern zu klein geworden war, plante die Gemeinde ein Schulzentrum am Ortsrand, das am 1. Oktober 1966 eingeweihtg wurde. „Ganz modern“, als erste Schule in Unterfranken mit Fertigteilen aus Waschbeton, wurden zwei Trakte und der...

Hotel „Wenzelhof“

Hotel „Wenzelhof“

Im Dezember 1955 öffnete das erste Haibacher Hotel, genannt nach der Besitzerfamilie des ehemaligen Bürgermeisters Alois Wenzel. Bis 1965 bestand das Hotel, dessen berühmtester Gast wohl Liselotte Pulver war (während der Dreharbeiten zum Film „Wirtshaus im Spessart“)...

Marterl Elterwald

Marterl Elterwald

Der Begriff Marterl wird im süddeutschen Raum, meist in Bayern und Österreich verwendet. Ein Marterl ist eine Tafel mit Bild und Inschrift, ein Pfeiler aus Holz oder Stein mit Kruzifix oder Heiligenbild. Bernhard und Maria Kempf hatten sich zum Ziel gesetzt, an allen...

Wasser-Pumpstation

Wasser-Pumpstation

Oberhalb des Wendelberghauses steht ein Wasserhochbehälter der Stadt Aschaffenburg auf Haibacher Gemarkung. Er wurde im Jahr 1954 gebaut und 1981 erweitert. Seit April 1955 kann Haibach von diesem Hochbehälter aus Wasser aus der Stadt beziehen und ins Ortsnetz...

Sternenkinder-Gedenkstätte im Waldfriedhof

Sternenkinder-Gedenkstätte im Waldfriedhof

Auf Bestreben der Frauen Union Haibach, mit der Ideengeberin Frau Karin Großmann, wurde im Jahr 2020 eine Sternenkinder-Grabfläche und Gedenkstätte angelegt. Als Sternenkind werden verstorbene Kinder bezeichnet, insbesondere wenn sie vor, während oder bald nach der...

Eiche in der Jahnstraße

Eiche in der Jahnstraße

Die Eiche steht auf dem Privatgelände der Familie Großmann. Als das Grundstück 1962 gekauft wurde, stand eine "kleine" Eiche bereits. Diese soll damals etwa 20 Jahre alt gewesen sein. Sie wurde nicht gepflanzt, sondern ging wohl "wild" auf. Demnach ist der Baum...

Wendelberghaus

Wendelberghaus

Die Wohn- und Wirtschaftsgebäude am Wendelberg, unmittelbar an der Stadtgrenze von Aschaffenburg, haben eine bewegte Geschichte. Erbaut wurde während der Weimarer Republik zunächst ein Heim des „Reichsbanners“, einer Untergruppe der Sozialdemokraten. Zu dem Haus...

Weitere Sehenswürdigkeiten

Kategorien