Der Begriff Marterl wird im süddeutschen Raum, meist in Bayern und Österreich verwendet. Ein Marterl ist eine Tafel mit Bild und Inschrift, ein Pfeiler aus Holz oder Stein mit Kruzifix oder Heiligenbild.

Bernhard und Maria Kempf hatten sich zum Ziel gesetzt, an allen Ortseingängen Marienmarterln aufzuhängen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Der Welzbach im Kühruhgraben

Der Welzbach im Kühruhgraben

Der Welzbach im Kühruhgraben Quelle: Am Büchelberg. UTM 32U 513305, 5534937Quellhöhe: 231 m ü. NHNAbfluss: früher natürlicher Abfluss: Aschaff → Main → Rhein → Nordseeheute: Im Hannerwackersee in den Röderbach → Ohmbach → (Löhergraben) → Main → Rhein → Nordseeoder:...

Gasthaus „Zur Schweiz“

Gasthaus „Zur Schweiz“

Johann Anton Großmann hatte hier um 1902 eine Schneiderei und eine kleine Gaststätte. Ein Schlachtküche ist schon im Jahr 1900 erwähnt.1905 eröffnete der Metzger Matthäus Rückert mit seiner Frau Blondina, geb. Sauerwein eine Gaststätte mit dem Namen „Zur Schweiz“ und...