Gasthaus „Zum Anker“

Ehemalige Sehenswürdigkeiten

Im Jahr 1877 wurde im „Anker“ die Freiwillige Feuerwehr gegründet. Gegenüber lag ein Löschteich. (Hier spielt auch die Sage vom Muhkalb)

Das Gasthaus wurde etwa um 1910 geschlossen.

Zur Gründung der Feuerwehr am 1. Dezember 1877 in der Konsumwirtschaft „Zum Anker“ in der Fischergasse: Es war die dreizehnte Feuerwehr im damaligen Landkreis Aschaffenburg. Die alte noch vorhandene Stammliste weist als Gründungstag allerdings den 29. Juni 1877 aus, was wahrscheinlich mit der Bestellung der neuen Spritze am 1.7.1877 zusammenhängt und nicht der offizielle Gründungstag war. In der Stammliste sind 12 Gründungsmitglieder aufgeführt. Zum Kommandanten wählte man den Schmiedemeister Fabian Wenzel. Die Spitze der Wehr bildeten der Kommandant, der Adjutant, Zugführer und Rottenführer und die Hornisten. Bis 1914 wurden Jugendliche erst ab 16 Jahren aufgenommen. Untergliedert war die Feuerwehr in eine Steigerabteilung, eine Spritzenmannschaft, eine Mannschaft für Wasserzubringer, Ordnungsmänner und Sanitäter. Die Geräte waren im Keller der alten Knabenschule (Schollstraße) untergebracht.

http://hugverein-haibach.info/Rund-um-Haibach/Sagen/Das-Muhkalb/

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Kleiderfabrik Arnold / Mertens / Rasch

Kleiderfabrik Arnold / Mertens / Rasch

Die Kleiderfabrik Arnold aus Aschaffenburg war Ende des Krieges im Gasthaus „Zur Post“ (Büro), „Zum Grünen Baum“ (Zuschnitt und Lager) und „Zum Hirschen“ untergebracht. 1949 baute Arnold eine neue Fabrik im Steinbruch in der Eckenerstraße. 1959 übernahm Josef Mertens...

Franzosenbuckel

Franzosenbuckel

Zwischen 1792 und 1815 befand sich Frankreich gegen wechselnde Koalitionen mehrerer europäischer Großmächte im Krieg. Anlass für diesen kriegerischen Dauerkonflikt war die Französische Revolution, die in Frankreich die Ideale von Menschenrechten, Freiheit und Nation...

Waldkindergarten

Waldkindergarten

Seit 2018 gibt es den Waldkindergarten als 4. Kindergarten im Ort. In ihm erleben die Kinder die vier Jahreszeiten hautnah, mitten im Wald. Die Möglichkeiten zu Aktivitäten in der Natur werden genutzt, die Gesetzmäßigkeiten der Umwelt werden beobachtet, erfahren und...