Haus der „Russe-Olga“

Besondere Gebäude

Thomas Elbert hat nach dem Weltkrieg im Jahr 1920 in Russland seine Frau Olga, geb. Bernd geheiratet und kam mit ihr nach Haibach zurück. Zuerst wohnten sie in der Fischergasse, 1952 bauten sie das Häuschen in der Haibacher Schweiz. An der „Olga-Quelle“ musste das Wasser geschöpft und mit einem Joch zum Haus hochgetragen werden. Olga hatte aus ihrer Heimatr sogar Tomatenstöcke mitgebracht, die in der „Schweiz“ gut gediehen. 

Sohn Karl (geb. 1921 in Russland) wurde 1947 bei einer Schlägerei mit „Polen“ am Gasthaus „Zur Post“ erstochen (siehe auch „Sauer-Bildstock“). Der andere Sohn ist im Afrika-Feldzug im 2. Weltkrieg gefallen.

In der Nähe des „Olga-Hauses“ spielt die Sage vom feurigen Mann: http://hugverein-haibach.info/Rund-um-Haibach/Sagen/Der-feurige-Mann/

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Rathaus

Rathaus

Das Haus wurde als Mädchenschule 1899 gebaut und war als solche bis 1938 in Betrieb. 1900 übernahmen Schwestern die Lehrerstellen. Der Eingang war anfangs in der Mitte der Traufseite (Rathausstraße). Dort lässt sich über dem mittleren Fenster noch heute der mit der...