Der Begriff Marterl wird im süddeutschen Raum, meist in Bayern und Österreich verwendet. Ein Marterl ist eine Tafel mit Bild und Inschrift, ein Pfeiler aus Holz oder Stein mit Kruzifix oder Heiligenbild.

Bernhard und Maria Kempf hatten sich zum Ziel gesetzt, an allen Ortseingängen Marienmarterln aufzuhängen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Nordic-Walking-Parcours

Nordic-Walking-Parcours

Strecke 1: Sparkassen-Trail – rote Markierung Länge 3,5 km - Schwierigkeit leicht - kurze Strecke mit sanften SteigungenVom Startpunkt am Waldfriedhof führt der Weg am Sonneneck vorbei zur Ketzelburg. Über das Haibacher Schweiztal unterhalb des Spielplatzes geht es...

Linde Schollstraße

Linde Schollstraße

Aus Anlass der Errichtung des Denkmals für die Kriegsteilnehmer des Krieges 1870/71 am 18. August 1895, zum 25-jährigen Gedenktag der Schlacht von Sedan, wurde die Linde gepflanzt. Die Linde markiert den alten Ortskern. Hinter der Linde stand die Knabenschule....