Waldfriedhof mit Aussegnungshalle und Urnenwand

Denkmale, Bildstöcke, Gedenkstätten und Marterl, Gedenkstätten

Um genügend Platz für Gräber zu haben, wurde 1962 der Waldfriedhof eingerichtet. Das Gelände ist 10 ha groß und bietet Platz für 2000 Gräber. Als Aussegnungshalle wurde eine offene Halle gebaut.

1977 wurde der Friedhof vom Landesverband für Gartenbau und Landespflege als „Grüner Friedhof“ ausgezeichnet.

1982 wurde eine neue Aussegnungshalle gebaut und das letzte Mal zum Bau die „Haibacher Blauen“ Granitsteine aus dem Wendelbergsteinbruch verwendet. Die Aussegnungshalle ermöglicht auch bei schlechtem Wetter einen würdigen Abschied und bietet Sitzplätze. Die Ausgestaltung ist von dem Aschaffenburger Künstler Siegfried Rischar.

Wegen veränderter Bestattungswünsche wurde 1999 eine Urnenwand mit 24 Urnenkammern in der alten Aussegnungshalle eingerichtet, die 2005 und 2008 dahinter mit 180 Kammern erweitert wurde. Im Frühjahr 2022 wurde eine neue Urnenwandanlage hinter diesen Kammern gebaut. Daneben ist auch Platz für Baumgräber vorgesehen.

2019 erfüllte man den Wunsch nach Baumgräbern mit der Anlage eines Feldes im unteren Bereich.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Knabenschule

Knabenschule

Gegenüber der alten Kirche, auf dem jetzt freien Platz, wurde im Jahr 1806/1807 das erste Schulhaus der Gemeinde errichtet. Es war ein eingeschossiger Sandsteinbau. Dieses Schulhaus mit einem Klassenzimmer wurde 1819 aufgestockt und ein weiterer Schulsaal...

Kletterwald

Kletterwald

Der Waldklettergarten ist in fünf verschiedene Parcours auf einer Höhe von 3 bis 12 Metern mit unterschiedlichen Schwierigkeiten gegliedert. Ab einer Körpergröße von 1,30 Meter dürfen auch schon Kinder in den Höhenparcours klettern. Von einfachen Kletterelementen in...