Waldfriedhof mit Aussegnungshalle und Urnenwand

Denkmale, Bildstöcke, Gedenkstätten und Marterl, Gedenkstätten

Um genügend Platz für Gräber zu haben, wurde 1962 der Waldfriedhof eingerichtet. Das Gelände ist 10 ha groß und bietet Platz für 2000 Gräber. Als Aussegnungshalle wurde eine offene Halle gebaut.

1977 wurde der Friedhof vom Landesverband für Gartenbau und Landespflege als „Grüner Friedhof“ ausgezeichnet.

1982 wurde eine neue Aussegnungshalle gebaut und das letzte Mal zum Bau die „Haibacher Blauen“ Granitsteine aus dem Wendelbergsteinbruch verwendet. Die Aussegnungshalle ermöglicht auch bei schlechtem Wetter einen würdigen Abschied und bietet Sitzplätze. Die Ausgestaltung ist von dem Aschaffenburger Künstler Siegfried Rischar.

Wegen veränderter Bestattungswünsche wurde 1999 eine Urnenwand mit 24 Urnenkammern in der alten Aussegnungshalle eingerichtet, die 2005 und 2008 dahinter mit 180 Kammern erweitert wurde. Im Frühjahr 2022 wurde eine neue Urnenwandanlage hinter diesen Kammern gebaut. Daneben ist auch Platz für Baumgräber vorgesehen.

2019 erfüllte man den Wunsch nach Baumgräbern mit der Anlage eines Feldes im unteren Bereich.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Jägerhaus Schmerlenbach

Jägerhaus Schmerlenbach

Ein beliebtes Ausflugsziel war das Jägerhaus im Schmerlenbacher Wald. Der Revierförster Haderspeck hat seit 1920 neben seinen Diensten im Schmerlenbacher Wald eine kleine Gaststube betrieben. Martin Oswald hat diese Gaststube mit einem Biergarten ausgebaut und bis...

Gästehaus Haas

Gästehaus Haas

Im Zuge der Baulandumlegung 1970 „Gewerbefläche B8, Sportfläche über dem Dörnbach“ wurde die Dörnhofstraße angelegt. Familie Haas baute dort 1973 ein Gästehaus, das bis XXX betrieben wurde.