Grenz- und Gedenkstein 30 Jahre Eingemeindung

Denkmale, Bildstöcke, Gedenkstätten und Marterl, Gedenkstätten

Zur Erinnerung an die Aufnahme Dörrmorsbachs als Ortsteil von Haibach wurde im April 2008  auf Anregung von Günter Stahl ein Gedenkstein als Ersatz für einen verloren gegangenen Grenzstein gesetzt. Das Doppelkreuz darauf, auch Caravaca-Kreuz genannt, steht für den Ortsteil, nachdem dieses Kreuz schon auf der ersten Dörrmorsbacher Kapelle stand und auch auf dem Bildstock am Ortseingang zu finden ist.
Die drei Kreuze kommen aus der Haibacher Sagenwelt und sind im Ortswappen Haibachs festgehalten. Gestaltet hat den Stein der Haibacher Steinmetz Reiner Großmann. Pfarrer Andreas Reuter segnete den Gedenkstein während der Flurprozession als Zeichen der Gemeinschaft: Er solle den Auftrag der Menschen deutlich machen, Verantwortung füreinander zu übernehmen.

An der Stelle befand sich vorher ein Grenzstein mit Mainzer Rad. Er wurde gestohlen und durch diesen neuen Stein ersetzt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Gasthaus Zum Findberg

Gasthaus Zum Findberg

Von 1955 bis zum Beginn der 1960er Jahre betrieb Johann Breid hier eine kleine Garten-Gaststätte mit Ausschank. Das Gasthaus hatte keine eigene Wasserleitung, die Gaststätte wurde aus der nahen Quelle versorgt. Deshalb war Breid zur Geschäftsaufgabe...

Knochengarten

Knochengarten

Die Kinder- und Jugendfarm "Knochengarten" bietet seit April 2012 einen betreuten Abenteuerspielplatz. Auf dem 1,3 ha großen eingezäunten Gelände wird das Motto "behütet wild sein - spielen wie früher" gelebt. Ein wichtiges Anliegen ist die Vermittlung und Entfaltung...