Grenz- und Gedenkstein 30 Jahre Eingemeindung

Denkmale, Bildstöcke, Gedenkstätten und Marterl, Gedenkstätten

Zur Erinnerung an die Aufnahme Dörrmorsbachs als Ortsteil von Haibach wurde im April 2008  auf Anregung von Günter Stahl ein Gedenkstein als Ersatz für einen verloren gegangenen Grenzstein gesetzt. Das Doppelkreuz darauf, auch Caravaca-Kreuz genannt, steht für den Ortsteil, nachdem dieses Kreuz schon auf der ersten Dörrmorsbacher Kapelle stand und auch auf dem Bildstock am Ortseingang zu finden ist.
Die drei Kreuze kommen aus der Haibacher Sagenwelt und sind im Ortswappen Haibachs festgehalten. Gestaltet hat den Stein der Haibacher Steinmetz Reiner Großmann. Pfarrer Andreas Reuter segnete den Gedenkstein während der Flurprozession als Zeichen der Gemeinschaft: Er solle den Auftrag der Menschen deutlich machen, Verantwortung füreinander zu übernehmen.

An der Stelle befand sich vorher ein Grenzstein mit Mainzer Rad. Er wurde gestohlen und durch diesen neuen Stein ersetzt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Bruder-Klaus-Kirche

Bruder-Klaus-Kirche

In den 1950er Jahren zeigte sich, dass die St-Johannes-Nepomuk-Kirche in der Schollstraße zu klein geworden war. Bischof Josef Stangl wies deshalb Pfarrer Ludwig Kunz an, den Kirchenneubau in Angriff zu nehmen, als er am 10. Februar 1958 die Pfarrei anvertraute. Die...