Der Begriff Marterl wird im süddeutschen Raum, meist in Bayern und Österreich verwendet. Ein Marterl ist eine Tafel mit Bild und Inschrift, ein Pfeiler aus Holz oder Stein mit Kruzifix oder Heiligenbild.

Bernhard und Maria Kempf hatten sich zum Ziel gesetzt, an allen Ortseingängen Marienmarterln aufzuhängen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Feuerwehrhaus Grünmorsbach

Feuerwehrhaus Grünmorsbach

Für die Unterbringung der Feuerwehrgeräte wurde 1877 ein Holzschuppen neben dem alten Schulhaus errichtet, in welchem die Spritze untergestellt wurde. Im Jahre 1890 wurde eine moderne Feuerwehrleiter gekauft, die sich noch heute im Besitz der Feuerwehr Grünmorsbach...

TV-Turnhalle, Kino

TV-Turnhalle, Kino

Baubeginn der TV-Turnhalle war im April 1929 unter dem Vorsitzenden Johann Höfling, die Einweihung im September 1929. In der Kriegszeit wurde die Turnhalle aufgegeben, nach dem Krieg als Kino genutzt. 1956 kaufte der TV die Halle wieder zurück und baute eine Kegelbahn...