Sternenkinder-Gedenkstätte im Waldfriedhof

Denkmale, Bildstöcke, Gedenkstätten und Marterl, Gedenkstätten

Auf Bestreben der Frauen Union Haibach, mit der Ideengeberin Frau Karin Großmann, wurde im Jahr 2020 eine Sternenkinder-Grabfläche und Gedenkstätte angelegt. Als Sternenkind werden verstorbene Kinder bezeichnet, insbesondere wenn sie vor, während oder bald nach der Geburt verstorben sind. Im engeren und ursprünglichen Sinn bezeichnet der Begriff Kinder, die aufgrund von bisher gültigen Anforderungen der Personenstandsgesetzgebung (in Deutschland mindestens 500 Gramm Körpergewicht oder bei weniger als 500 Gramm mindestens 24. Schwangerschaftswoche) keinen Eintrag als Person im Geburtsregister / Sterberegister bekamen. Der Begriff wurde mit der Zeit für früh verstorbene Kinder verwendet.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Sehenswürdigkeiten

Sägewerk / Mühle

Sägewerk / Mühle

Bis 1963 stand auf dem heute freien Platz an der Einmündung der Eckenerstraße in die Freiheitstraße das Sägewerk. Bis 1905 gehörte es zur gemeinsamen Firma von Christian Kunkel und Kaspar Mantel „Sägewerk und Backsteinbrennerei“. (Zur Backsteinbrennerei siehe dort)....

Trafo-Häuschen Grünmorsbach

Trafo-Häuschen Grünmorsbach

Seit 1921 gibt es in Grünmorsbach eine Versorgung mit elektrischem Strom. Die Turm-Trafostation ist das einzige Relikt aus der Erbauerzeit. Es ist bis zum heutigen Tag noch in Betrieb. Vier weitere, moderne Stationen am Friedhof, in der Lange Straße, in der...