Sternenkinder-Gedenkstätte im Waldfriedhof

Denkmale, Bildstöcke, Gedenkstätten und Marterl, Gedenkstätten

Auf Bestreben der Frauen Union Haibach, mit der Ideengeberin Frau Karin Großmann, wurde im Jahr 2020 eine Sternenkinder-Grabfläche und Gedenkstätte angelegt. Als Sternenkind werden verstorbene Kinder bezeichnet, insbesondere wenn sie vor, während oder bald nach der Geburt verstorben sind. Im engeren und ursprünglichen Sinn bezeichnet der Begriff Kinder, die aufgrund von bisher gültigen Anforderungen der Personenstandsgesetzgebung (in Deutschland mindestens 500 Gramm Körpergewicht oder bei weniger als 500 Gramm mindestens 24. Schwangerschaftswoche) keinen Eintrag als Person im Geburtsregister / Sterberegister bekamen. Der Begriff wurde mit der Zeit für früh verstorbene Kinder verwendet.

Weitere Sehenswürdigkeiten

Erste Schule

Erste Schule

In seinem Privathaus in der Schollstraße 9 unterrichtete Johannes Monrial die Haibacher Kinder ab dem Jahr 1748 bis zu seinem Tod am 12. Mai 1804 im Alter von 81 Jahren. Monrial war gelernter Schreiner. Eigentlich hätten die Kinder nach Oberbesenbach in die Schule...