Auf Bestreben der Frauen Union Haibach, mit der Ideengeberin Frau Karin Großmann, wurde im Jahr 2020 eine Sternenkinder-Grabfläche und Gedenkstätte angelegt. Als Sternenkind werden verstorbene Kinder bezeichnet, insbesondere wenn sie vor, während oder bald nach der Geburt verstorben sind. Im engeren und ursprünglichen Sinn bezeichnet der Begriff Kinder, die aufgrund von bisher gültigen Anforderungen der Personenstandsgesetzgebung (in Deutschland mindestens 500 Gramm Körpergewicht oder bei weniger als 500 Gramm mindestens 24. Schwangerschaftswoche) keinen Eintrag als Person im Geburtsregister / Sterberegister bekamen. Der Begriff wurde mit der Zeit für früh verstorbene Kinder verwendet.
Gasthof „Zur Krone“
Das Haus wurde von Theodor Blatt im Jahr 1850 gebaut und als Bäckerei eingerichtet, deshalb auch der Hausname „Bäggäsch“. 1856 wurde eine Gasthaus-Konzession beantragt, der Schriftverkehr zog sich bis 1861 hin. Das dürfte dann das offizielle Gründungsjahr der...
0 Kommentare